Der Hauptstandort ist umgezogen, unsere neue Adresse: 

Im Hogenbusch 15

46499 Hamminkeln

 

Brief der Schulministerin vom 25.01.23                                                            Thema: Schulbetrieb nach dem Auslaufen der Coronaverordnungen

Download
Brief der Ministerin an die Eltern und E
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Corona- und Energiesparmaßnahmen an Schulen - Brief des Ministeriums vom 29.09.2022

Download
Brief der Ministerin an die Eltern_Erzie
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Elternbrief zur Energieeinsparung in städt. Gebäuden

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

im Hinblick auf die Vorgaben gemäß der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) sind folgende Entscheidungen für Maßnahmen in den Gebäuden der Stadt Hamminkeln getroffen worden, die die Schüler unserer Schule betreffen:

  • Soll-Raumtemperatur reduzieren um 1 °C ( Schulen/Kita 20°C)
  • Turnhallen-Temperatur um 2 °C auf 15 °C senken  
  • Raum-/Wassertemperatur des Hallenbades um 2°C reduzieren (Wasser 26°C, Luft 27°C)
  • Heizperiode und tägliche Heizdauer verkürzen bzw. anpassen auf tatsächliche Belegung

Das bedeutet, dass die Kinder nach den Herbstferien in den Klassenräumen vielleicht einen dickeren Pullover oder Weste benötigen.

Auch das Sportzeug sollte an die kühlen Temperaturen angepasst werden.

Im Schwimmbad werden wir Zeiten auf den Bänken vermeiden und die Kinder, die frieren, früher warm duschen und sich anziehen lassen. Bitte nutzen Sie auch privat jede Möglichkeit, mit Ihren Kindern schwimmen zu gehen oder Schwimmkurse zu besuchen, da wir noch nicht wissen, wie lange das Hallenbad geöffnet bleibt und der Schwimmunterricht stattfinden kann. Dies hängt maßgeblich von der Nutzung von Oktober bis Dezember ab.

Um das Lüften im gesamten Schulgebäude (OGS, Turnhalle) zu optimieren, wurden für alle Räume CO2-Ampeln angeschafft, die nach den Ferien in Betrieb genommen werden. Am Hauptstandort in Mehrhoog werden die CO 2- Ampeln in den Klassenräumen nicht mehr benötigt, da der Neubau über ein neues Lüftungssystem verfügt.

Ich möchte Sie hiermit auch nochmal daran erinnern, Ihre Kinder bitte nach den Ferien getestet zur Schule zu schicken.

Herzliche Grüße und lieben Dank

 

Julia Sartingen


Zur Klärung wichtiger Angelegenheiten erreichen Sie Frau Sartingen unter 0173-5274466.

 




Das sind wir

Die Grundschule Mehrhoog besteht aus sich selbst und dem Teilstandort Wertherbruch. Beide Schulen sind in ein landschaftlich schönes Terrain gebettet.
Die Grundschule Mehrhoog besitzt ein neues Schulgebäude und angrenzende die Dietrich-Bonhoeffer-Schule (OGS) im Ortsteil Mehrhoog.


Die Grundschule Loikum-Wertherbruch besteht aus einem Schulgebäude und liegt im Ortsteil Wertherbruch.

Alle drei Gebäude bilden seit ihrem Zusammenschluss die Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mehrhoog.

 

Das können wir

Die Grundschule bildet das Fundament jeder schulischen Erziehung und ist die Grundlage für alle weiterführenden Bildungswege. Die Heterogenität der Schülerschaft verlangt differenzierte Lernwege und individuelle Lernhilfen. Die Umsetzung ist in den Richtlinien und Lehrplänen festgelegt.

Die Grundschule hat die Aufgabe, den Kindern Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz zu vermitteln. Sie ist der Ort, an dem Kinder in das zielorientierte Lernen eingeführt werden.

Wir, die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Mehrhoog, sind bestrebt die Kinder auf ihrem Weg zu den vorgegebenen Zielen zu unterstützen und zu begleiten, ihre Lernfreude zu wecken und sie mit individuellen Hilfen zu fördern.

 

Getreu unserem Leitsatz:

Wir bewegen uns!